Grüß Gott auf der Webseite des Schützengaues Weilheim in Obb.
© Schützengau Weilheim in Obb.
Schützengau Weilheim Im Bayerischen Sportschützenbund - Bezirk Oberbayern
26.09.2025 Spannender Disziplinen-Wettkampf bei bestem Wetter in Söchering Am Sonntag, den 21. September, fand bei herrlichem Spätsommerwetter erneut der Disziplinen- Wettkampf am Sportplatz und im Schützenheim Söchering statt. Die Veranstaltung wurde auch in diesem Jahr bestens von den Söcheringer Schützen organisiert und durchgeführt.Für das leibliche Wohl war gesorgt: Die Gäste wurden mit Kuchen und Getränken bewirtet. Gleichzeitig bewiesen die Gastgeber großen Einfallsreichtum, um den kurzfristigen Ausfall der Bogendisziplin zu kompensieren. Neben den klassischen Disziplinen Luftgewehr, Luftpistole und Blasrohr wurde deshalb ein zusätzliches Geschicklichkeitselement integriert. Das „Becherwerfen“ eine humorvolle Variante des Dosenwerfens –, das sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen für zusätzlichen Spaß und Spannung sorgte. Bei den jüngsten Teilnehmerinnen und Teilnehmern kam es zu einem Punktegleichstand, der per Losentscheid zu einem Stechen mit dem Luftgewehr führte. In einem spannenden Duell konnte sich Viktoria Böer vom SV Söchering mit nur drei Ringen Vorsprung gegen Andreas Speer von der SG Frohsinn Hohenberg durchsetzen und den Siegerpokal in Empfanh nehmen. Auch bei den Erwachsenen blieb der Pokal in Söchering. Tobias Soyer sicherte sich den Titel mit einer souveränen Leistung. Der ausgefallene Bogenwettbewerb wird durch ein Schnupperschießen ersetz. Eine Idee unseres Bogenreferenten, die beim Gau bereits fest eingeplant ist. Wir danken allen Teilnehmern, Helfern und Unterstützern für den gelungenen Wettkampftag und freuen uns schon jetzt auf die nächste Auflage dieses abwechslungsreichen Wettbewerbs. Hier zu den Ergebnissen 26.09.2025 Siegerehrung vom Sommer-Cup 2025 in Marnbach Am vergangenen Freitag, den 19.09.2025, fand in Marnbach die Siegerehrung des Sommer-Cups 2025 statt. In diesem Jahr wurde die Veranstaltung in einer verkürzten Form abgehalten, da die Auflageschützen ihre Siegerehrung bereits am 6. September in Huglfing abgehalten hatten. Für das leibliche Wohl der Gäste war wie immer bestens gesorgt. Gegrilltes, Salate und Kuchen standen bereit. Ein herzliches Dankeschön an alle, die mit ihren kulinarischen Speisen zum Gelingen des Abends beigetragen haben! Nach den Grußworten des 1. Gaujugendleiters übernahm der 2. Gauschützenmeister die Ehrung der Siegerinnen und Sieger. Die Startgelder wurden teilweise in Form von Preisgeldern ausgeschüttet. Darüber hinaus erhielten die Erstplatzierten Pokale, die freundlicherweise von einem der Teilnehmer gestiftet wurden. Auch hierfür ein herzliches Dankeschön! Wir gratulieren herzlich allen Gewinnerinnen und Gewinnern! Im Anschluss an die Ehrung wurde gemeinsam ein Gruppenfoto gemacht. Die Ergebnislisten sind bereits veröffentlicht und können eingesehen werden. Auch im kommenden Jahr wird fest mit der Austragung dieses Wettbewerbs gerechnet sei es als Trainingsmöglichkeit oder als sportlicher Vergleich untereinander. Wir würden uns freuen, wenn im nächsten Jahr wieder mindestens ebenso viele Schützinnen und Schützen an den Start gehen. Hier zu den Endergebnissen der Freihandschützen Hier zu den Endergebnissen der Lichtgewehrschützen 19.09.2025 Gaumeisterschaft 2026, KK 100m Die Deutsche Meisterschaft ist noch nicht komplett beendet und schon geht es wieder los mit der Gaumeisterschaft 2026. Wir schießen die Gaumeisterschaft 2026, KK 100m, wie in den letzten Jahren in Garmisch am Hausberg. Da der Schießstand im Freien liegt und während der Wintersaison geschlossen ist, findet die Gaumeisterschaft in KK 100m bereits am 18.10.2025 statt. Die Startzeiten werden nach den Meldungen festgelegt und rechtzeitig mitgeteilt. Im Anhang schicke ich Euch die Meldeformulare, schickt Sie am besten dem Franz Keller oder mir, Karl Kuhn, zurück. Hier zum Meldeformular Wir haben vom Gau ein neues Programm für die Meisterschaften gekauft, die 100m geben wir zum testen noch selbst ein und werden Euch bald einen Termin für die Schulung am neuen Gaumelder mitteilen (wahrscheinlich 25.09. Ort noch offen). Noch ein Anliegen, beim Oktoberfest Landesschießen gibt es eine Gauwertung. Hier wäre es gut, wenn die teilnehmenden Schützen sich auch für den Gau anmelden. Leider haben wir die 7 benötigten Schützen meist nicht am Stand und die Mannschaft kommt nicht zustande. Gebt es über Eure Verteiler bitte an die Schützen weiter, dass sie hier mit sehr guten Schützen in einer Mannschaft schießen können, die dann froh sind, wenn die Mannschaft komplett wird. Die Sportleitung Karl Kuhn 05.09.2025 Schulungsangebote durch unseren Gau Folgende Schulungen werden durch unseren Gau angeboten: Aufsichtenschulung: Schulung am Montag, den 10.11.2025 um 19:30 Uhr Schulungsort: Schützenheim in Huglfing Hier zur Online-Anmeldung Kurse für Waffensachkunde: Diese bietet die FSG Landsberg an. Anmeldung unter https://www.fsg-landsberg.de Kurs am 13.09. und 14.09.2025 Kurs am 22.11. und 23.11.2025 04.09.2025 Neues Formblatt: Höhermeldung von Schützen für Wettkampfklasse an Meisterschaften Bitte ab sofort bei Wechsel der Wettkampfklasse für Meisterschaften neues Formblatt verwenden. Erklärung Wechsel der Wettkampfklasse an Meisterschaften des Deutschen Schützenbundes Hier zu den Formblättern 30.07.2025 Neuer Waffensachkundekurs Vom 16.10.2025 bis 31.10.2025 Bei der SG Rottenbuch, Am Sportplatz 3, 82401 Rottenbuch Teilnahme auch für Interessenten aus dem Gau Weilheim möglich. Anmeldung und Details siehe hier 18.11.2024 Unsere neuen Gauschützenkönige Anläßlich des Gauschützenballes 2024 in Iffeldorf wurden unsere neuen Gauschützenkönige in Anwesenheit der Vereinskönige würdevoll proklamiert. Die Proklamation führten der 1. und 2. Gauschützenmeister sowie der Gauschatzmeister durch. Die Verteilung der Jubiläumsscheiben an die Gewinner und die Siegerehrung der Sieger aus der Vereinsmeisterschaft, die anläßlich des Gauschießens 2024 in Peißenberg ausgeschossen wurden, führte die Vorstandschaft der VSG Peißenberg durch. Unsere Gauschützenkönige 2024 König Luftpistole: Ottl Markus, SV Söchering König Lichtgewehr: Rieger Elian, Kgl.priv.FSG Weilheim König Jugend: Weber Lena, SG Wilzhofen König Luftgewehr: Ulbrich Florian, SG Wilzhofen König Damen: Hosse Karin, VSG Peißenberg König-Auflage LG: Zeussel Heike, SG Huglfing Hier zur Bildergalerie der Gauschützenkönige 18.11.2024 Ergebnisse vom Gauschießen 2024, ausgerichtet von der VSG Peißenberg Königsscheibe Lichtgewehr Königsscheibe Jugend Königsscheibe Luftgewehr Königsscheibe Auflage Königsscheibe Damen Königsscheibe Luftpistole Jubiläumsscheibe Jubiläumsscheibe Auflage Adlerwertung Lichtgewehr Freihand Adlerwertung Lichtgewehr Auflage Adlerwertung Freihand Adlerwertung Auflage Vereinsmeisterschaft Freihand Vereinsmeisterschaft Auflage 15.11.2023 Damenleitung gesucht Leider steht uns seit der Frühjahrsversammlung 2023 für dieses Amt keine Person zur Verfügung. Trotz unermüdlicher Versuche, für die scheidende Damenleiterin Erka Wagner eine Nachfolgerin oder auch Nachfolger zu finden, ist für für die Gauvorstandschaft erfolglos geblieben. Um künftig die beliebten Damenveranstaltungen durchführen zu können, sucht die Gauvorstandschaft eine Damenleitung. Interessenten wenden sich bitte an folgende E-Mail Adresse: damenleitung@gauwm.de
Grüß Gott auf der Webseite des Schützengaues Weilheim in Obb.
© Schützengau Weilheim in Obb.
Aktuelles
Schützengau Weilheim Im Bayerischen Sportschützenbund Im Bezirk Oberbayern
26.09.2025 Spannender Disziplinen-Wettkampf bei bestem Wetter in Söchering Am Sonntag, den 21. September, fand bei herrlichem Spätsommerwetter erneut der Disziplinen-Wettkampf am Sportplatz und im Schützenheim Söchering statt. Die Veranstaltung wurde auch in diesem Jahr bestens von den Söcheringer Schützen organisiert und durchgeführt.Für das leibliche Wohl war gesorgt: Die Gäste wurden mit Kuchen und Getränken bewirtet. Gleichzeitig bewiesen die Gastgeber großen Einfallsreichtum, um den kurzfristigen Ausfall der Bogendisziplin zu kompensieren. Neben den klassischen Disziplinen Luftgewehr, Luftpistole und Blasrohr wurde deshalb ein zusätzliches Geschicklichkeitselement integriert. Das „Becherwerfen“ eine humorvolle Variante des Dosenwerfens –, das sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen für zusätzlichen Spaß und Spannung sorgte. Bei den jüngsten Teilnehmerinnen und Teilnehmern kam es zu einem Punktegleichstand, der per Losentscheid zu einem Stechen mit dem Luftgewehr führte. In einem spannenden Duell konnte sich Viktoria Böer vom SV Söchering mit nur drei Ringen Vorsprung gegen Andreas Speer von der SG Frohsinn Hohenberg durchsetzen und den Siegerpokal in Empfanh nehmen. Auch bei den Erwachsenen blieb der Pokal in Söchering. Tobias Soyer sicherte sich den Titel mit einer souveränen Leistung. Der ausgefallene Bogenwettbewerb wird durch ein Schnupperschießen ersetz. Eine Idee unseres Bogenreferenten, die beim Gau bereits fest eingeplant ist. Wir danken allen Teilnehmern, Helfern und Unterstützern für den gelungenen Wettkampftag und freuen uns schon jetzt auf die nächste Auflage dieses abwechslungsreichen Wettbewerbs. Hier zu den Ergebnissen 26.09.2025 Siegerehrung vom Sommer-Cup 2025 in Marnbach Am vergangenen Freitag, den 19.09.2025, fand in Marnbach die Siegerehrung des Sommer- Cups 2025 statt. In diesem Jahr wurde die Veranstaltung in einer verkürzten Form abgehalten, da die Auflageschützen ihre Siegerehrung bereits am 6. September in Huglfing abgehalten hatten. Für das leibliche Wohl der Gäste war wie immer bestens gesorgt. Gegrilltes, Salate und Kuchen standen bereit. Ein herzliches Dankeschön an alle, die mit ihren kulinarischen Speisen zum Gelingen des Abends beigetragen haben! Nach den Grußworten des 1. Gaujugendleiters übernahm der 2. Gauschützenmeister die Ehrung der Siegerinnen und Sieger. Die Startgelder wurden teilweise in Form von Preisgeldern ausgeschüttet. Darüber hinaus erhielten die Erstplatzierten Pokale, die freundlicherweise von einem der Teilnehmer gestiftet wurden. Auch hierfür ein herzliches Dankeschön! Wir gratulieren herzlich allen Gewinnerinnen und Gewinnern! Im Anschluss an die Ehrung wurde gemeinsam ein Gruppenfoto gemacht. Die Ergebnislisten sind bereits veröffentlicht und können eingesehen werden. Auch im kommenden Jahr wird fest mit der Austragung dieses Wettbewerbs gerechnet sei es als Trainingsmöglichkeit oder als sportlicher Vergleich untereinander. Wir würden uns freuen, wenn im nächsten Jahr wieder mindestens ebenso viele Schützinnen und Schützen an den Start gehen. Hier zu den Endergebnissen der Freihandschützen Hier zu den Endergebnissen der Lichtgewehrschützen 19.09.2025 Gaumeisterschaft 2026, KK 100m Die Deutsche Meisterschaft ist noch nicht komplett beendet und schon geht es wieder los mit der Gaumeisterschaft 2026. Wir schießen die Gaumeisterschaft 2026, KK 100m, wie in den letzten Jahren in Garmisch am Hausberg. Da der Schießstand im Freien liegt und während der Wintersaison geschlossen ist, findet die Gaumeisterschaft in KK 100m bereits am 18.10.2025 statt. Die Startzeiten werden nach den Meldungen festgelegt und rechtzeitig mitgeteilt. Im Anhang schicke ich Euch die Meldeformulare, schickt Sie am besten dem Franz Keller oder mir, Karl Kuhn, zurück. Hier zum Meldeformular Wir haben vom Gau ein neues Programm für die Meisterschaften gekauft, die 100m geben wir zum testen noch selbst ein und werden Euch bald einen Termin für die Schulung am neuen Gaumelder mitteilen (wahrscheinlich 25.09. Ort noch offen). Noch ein Anliegen, beim Oktoberfest Landesschießen gibt es eine Gauwertung. Hier wäre es gut, wenn die teilnehmenden Schützen sich auch für den Gau anmelden. Leider haben wir die 7 benötigten Schützen meist nicht am Stand und die Mannschaft kommt nicht zustande. Gebt es über Eure Verteiler bitte an die Schützen weiter, dass sie hier mit sehr guten Schützen in einer Mannschaft schießen können, die dann froh sind, wenn die Mannschaft komplett wird. Die Sportleitung Karl Kuhn 05.09.2025 Schulungsangebote durch unseren Gau Folgende Schulungen werden durch unseren Gau angeboten: Aufsichtenschulung: Schulung am Montag, den 10.11.2025 um 19:30 Uhr Schulungsort: Schützenheim in Huglfing Hier zur Online-Anmeldung Kurse für Waffensachkunde: Diese bietet die FSG Landsberg an. Anmeldung unter https://www.fsg-landsberg.de Kurs am 13.09. und 14.09.2025 Kurs am 22.11. und 23.11.2025 04.09.2025 Neues Formblatt: Höhermeldung von Schützen für Wettkampfklasse an Meisterschaften Bitte ab sofort bei Wechsel der Wettkampfklasse für Meisterschaften neues Formblatt verwenden. Erklärung Wechsel der Wettkampfklasse an Meisterschaften des Deutschen Schützenbundes Hier zu den Formblättern 30.07.2025 Neuer Waffensachkundekurs Vom 16.10.2025 bis 31.10.2025 Bei der SG Rottenbuch, Am Sportplatz 3, 82401 Rottenbuch Teilnahme auch für Interessenten aus dem Gau Weilheim möglich. Anmeldung und Details siehe hier 18.11.2024 Unsere neuen Gauschützenkönige Anläßlich des Gauschützenballes 2024 in Iffeldorf wurden unsere neuen Gauschützenkönige in Anwesenheit der Vereinskönige würdevoll proklamiert. Die Proklamation führten der 1. und 2. Gauschützenmeister sowie der Gauschatzmeister durch. Die Verteilung der Jubiläumsscheiben an die Gewinner und die Siegerehrung der Sieger aus der Vereinsmeisterschaft, die anläßlich des Gauschießens 2024 in Peißenberg ausgeschossen wurden, führte die Vorstandschaft der VSG Peißenberg durch. Unsere Gauschützenkönige 2024 König Luftpistole: Ottl Markus, SV Söchering König Lichtgewehr: Rieger Elian, Kgl.priv.FSG Weilheim König Jugend: Weber Lena, SG Wilzhofen König Luftgewehr: Ulbrich Florian, SG Wilzhofen König Damen: Hosse Karin, VSG Peißenberg König-Auflage LG: Zeussel Heike, SG Huglfing Hier zur Bildergalerie der Gauschützenkönige 18.11.2024 Ergebnisse vom Gauschießen 2024, ausgerichtet von der VSG Peißenberg Königsscheibe Lichtgewehr Königsscheibe Jugend Königsscheibe Luftgewehr Königsscheibe Auflage Königsscheibe Damen Königsscheibe Luftpistole Jubiläumsscheibe Jubiläumsscheibe Auflage Adlerwertung Lichtgewehr Freihand Adlerwertung Lichtgewehr Auflage Adlerwertung Freihand Adlerwertung Auflage Vereinsmeisterschaft Freihand Vereinsmeisterschaft Auflage 15.11.2023 Damenleitung gesucht Leider steht uns seit der Frühjahrsversammlung 2023 für dieses Amt keine Person zur Verfügung. Trotz unermüdlicher Versuche, für die scheidende Damenleiterin Erka Wagner eine Nachfolgerin oder auch Nachfolger zu finden, ist für für die Gauvorstandschaft erfolglos geblieben. Um künftig die beliebten Damenveranstaltungen durchführen zu können, sucht die Gauvorstandschaft eine Damenleitung. Interessenten wenden sich bitte an folgende E- Mail Adresse: damenleitung@gauwm.de